top of page

Über

Praxis auf den Häfen

Mitten im lebendigen Bremer Viertel.

Ein Ort für innere Bewegung – und das, was sich zeigen will. Keine Dogmen, Diagnosen oder Kalendersprüche, die kurz beruhigen, aber langfristig betäuben. Stattdessen: ein Raum, der trägt. Für dich als ganzen Menschen.

Gewachsen aus über 20 Jahren Arbeit mit Menschen, Systemen und Veränderungsprozessen – mit dem Wunsch, Tiefe und Struktur zu verbinden. Und einer Prise Maybe Logic – einem Prinzip, das Wandel zulässt, statt vorschnell zu deuten.

 

Im Zentrum: Klarheit, Präsenz und Entwicklung – individuell, im Miteinander und im beruflichen Kontext. Dafür stehen Psychotherapie, Atemarbeit (Breathwork), Supervision, Prozessbegleitung – und Events.

Die Praxis auf den Häfen ist kein Konzept. Sondern ein Raum für das Wesentliche.

Fabian Surrey – Schwarz-Weiß-Porträt vor hellem Hintergrund

Fabian Surrey

Wie können wir wachsen – mitten im Leben, mit allem, was dazugehört? Und wie lassen sich Beziehungen und Systeme so gestalten, dass sie uns wirklich stärken?

Mein Weg begann in der Pädagogik – Studium, Staatsexamen, viele Jahre Berufserfahrung. Dort habe ich gelernt, wie Menschen wirklich lernen: durch Beziehung, Resonanz und eine präsente, zugewandte Autorität. Heute arbeite ich als Heilpraktiker mit Schwerpunkt Psychotherapie an der Schnittstelle von Gespräch, Körper und Atem – erfahrungsorientiert, wissenschaftlich fundiert und körperlich verankert. Ich arbeite mit Menschen in Übergängen, in Entwicklungsphasen und an Wendepunkten. Ohne Masken. Ohne fertige Antworten. Dafür mit Präsenz, Klarheit und Wohlwollen.

 

Ich glaube nicht an schnelle Lösungen. Aber an das, was entsteht, wenn wir offen bleiben – für unsere Sichtweisen, unsere blinden Flecken und das, was sich zeigen will. Veränderung beginnt dort, wo wir als ganze Menschen gesehen werden – im Spiegel eines wachen, wohlwollenden Gegenübers. Manchmal reicht es, die Perspektive nur um zehn Grad zu drehen – und weiterzugehen.

bottom of page