top of page

Atemarbeit in Bremen – Wie Breathwork & Psychohygiene deine Gesundheit stärken

  • Autorenbild: Fabian Surrey
    Fabian Surrey
  • 22. Sept.
  • 6 Min. Lesezeit
Atemarbeit Bremen – minimalistisches Symbol für Breathwork, Balance und Psychohygiene

„Atmen? Wozu? Das macht mein Körper doch sowieso!“


Vielleicht denkst du das gerade auch. Stimmt – solange wir leben, atmen wir. Doch wie bewusst machst du dir diesen Vorgang, der dein Leben nicht nur physisch, sondern auch emotional und mental beeinflusst?


Genau hier setzt Atemarbeit (Breathwork) in Bremen an: Sie eröffnet dir Wege, die Kraft deines Atems zu nutzen – für mehr Gesundheit, innere Balance und langfristige Psychohygiene.



Warum Atmung mehr ist als Sauerstoffaufnahme


Atemarbeit Bremen – abstrakte Darstellung von Atemwegen für bewusstes Atmen und innere Balance

Wir atmen ca. 22.000 Mal pro Tag – meist unbewusst. Atmen ist der einzige Prozess im Körper, der sowohl automatisch abläuft als auch bewusst steuerbar ist.


Atmung ist weniger Zufall, sondern vielmehr eine Einladung, an unserer natürlichen Entwicklung teilzunehmen.

Dan Brulé - Pioneer und Bruce Lee der Atemarbeit


Über die Atmung nehmen wir direkten Einfluss auf unser autonomes Nervensystem. Bewusst zu atmen ist wie eine Art Fernbedienung: Wir können Stress abbauen, Energien aktivieren und emotionale Spannungen lösen. Genau deshalb gilt Atemarbeit als Schlüssel zu mehr innerer Freiheit und Selbstregulation.



Meine persönliche Reise mit Atemarbeit


Atemarbeit Bremen – persönliche Reise mit Breathwork und Atemerfahrungen

Vor einiger Zeit durfte ich Wim Hof – „The Iceman“ – persönlich kennenlernen. Seine Arbeit hat mich tief inspiriert und war ein wichtiger Impuls, Atemarbeit tiefer in mein Leben zu integrieren.


Als Kind war ich voller Neugier und Bewegungsdrang. Doch mit dem Eintritt in die Schule änderte sich vieles:


Plötzlich still sitzen, fremde Inhalte bearbeiten, die nichts mit meiner Forschungsreise durchs Leben zu tun hatten – das führte zu Konflikten, Stress und innerer Enge.

Diese Anpassung an ein System, das nicht meinen Bedürfnissen entsprach, zeigte sich auch in meiner Atmung. Gefühle wie Wut oder Ohnmacht wurden unterdrückt – und damit auch mein Atemfluss.


Später bekam ich Heuschnupfen, dann die Diagnose Asthma. Millionen Menschen kennen diese Probleme – und doch werden sie oft nur symptomatisch behandelt.


Als ich das erste Mal Asthma diagnostiziert bekommen habe, sagte der Arzt auf meine Frage, was ich denn dagegen tun könnte: ‚Nichts, finden Sie sich damit ab. Nehmen Sie regelmäßig die Medikamente, sonst begeben Sie sich in Todesgefahr.‘

Für mich begann damit eine lange Reise mit vielen Irrwegen. Heute nehme ich kaum noch Medikamente – und weiß aus erster Hand, wie stark der Atem unser Leben beeinflusst.



Wissenschaftliche Perspektive: Atmung, Gesundheit & Psyche


Atemarbeit Bremen – Verbindung von Atmung, Psyche und Gesundheit, symbolisiert durch ein farbiges Gehirn

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt: Allergien und Asthma haben weltweit pandemische Ausmaße erreicht. Allein in Deutschland sind etwa 20–30 Millionen Menschen betroffen. Asthma gilt als die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter.


Doch Atemprobleme sind nur ein Teil des Ganzen. Auch Stress, Depressionen und Autoimmunerkrankungen stehen in engem Zusammenhang mit Faktoren wie Atmung, Schlaf, Bewegung und Ernährung.


Während wir auf Genetik oder Umwelt nur begrenzt Einfluss haben, sind Atmung, Bewegung und Ernährung Werkzeuge, die in unserer Hand liegen. Atemarbeit ist hier ein mächtiger, aber oft unterschätzter Schlüssel für mehr Gesundheit und Resilienz.



Atemarbeit Bremen: Ganzheitliche Wege zu mehr Lebensqualität


Atemarbeit Bremen – ganzheitliche Wege zu Balance, Energie und innerer Klarheit

Unser Atem ist ein Werkzeug mit heilender und transformierender Wirkung. Er begleitet uns jederzeit – und er kostet nichts.

Atemarbeit wirkt nicht nur auf der körperlichen Ebene. Vor allem die intensive Form des verbundenen Atmens eröffnet die Möglichkeit, Energie im Körper deutlich zu erhöhen. Dadurch können verborgene Themen, Gefühle und Erinnerungen an die Oberfläche gelangen – oft viel klarer, als es allein über Gedanken oder Gespräche möglich wäre.


Diese Erfahrungen können Türen öffnen:


  • Blockaden treten ins Bewusstsein

  • Emotionen dürfen fließen

  • neue Perspektiven werden sichtbar


Hier liegt der eigentliche Schlüssel: Über den Atem bekommen wir Zugang zu Ebenen, die uns im Alltag oft verschlossen bleiben.

Doch: Gesundheit ist mehr als Atmung allein. Damit das, was im Atemprozess auftaucht, integriert und verstanden werden kann, braucht es den Rahmen der Psychohygiene und psychotherapeutischen Begleitung.


Gespräche schaffen den Raum, das Erlebte einzuordnen, Muster zu erkennen und nachhaltige Veränderungen in den Alltag zu übertragen. So wird Atemarbeit nicht nur zu einer intensiven Erfahrung, sondern zu einer ordnungstherapeutischen Maßnahme, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.


In der Kombination liegt die Kraft: Atemtechniken ermöglichen tiefes Erleben, Gespräche sorgen für Verständnis und Integration – und beides zusammen eröffnet Wege zu mehr Gesundheit, Klarheit und einem bewusster gestalteten Leben.



Sanfte Atemtechniken für Gesundheit & Balance


Und nicht jede Atemarbeit muss intensiv sein. Neben dem verbundenen Atem, der tiefgreifende Prozesse ermöglicht, gibt es auch sanfte Atemtechniken, die vor allem der Gesundheit und Regeneration dienen.


Ein Beispiel ist das kohärente Atmen: Dabei wird mit einem ruhigen Rhythmus von etwa fünf bis sechs Atemzügen pro Minute geatmet. Diese Form der Atmung reguliert das Nervensystem, fördert die Herzratenvariabilität und bringt Körper und Geist in Einklang.


Auch Methoden wie die Buteyko-Atmung oder spezifische Atemübungen zur Verbesserung der Nasenatmung unterstützen den Körper dabei, leistungsfähiger, widerstandsfähiger und gesünder zu werden.


Während intensives Atmen oft Türen zu inneren Prozessen öffnet, helfen sanfte Atemtechniken, Balance, Energie und Resilienz im Alltag zu stärken. Zusammen bilden beide Ansätze ein kraftvolles Spektrum – vom tiefen Erleben bis zur sanften Gesundheitsförderung.



Meine Angebote in Bremen


Atemarbeit Bremen – Angebote von Psychotherapie, Atemtherapie und Atemevents

Wenn dich Atemarbeit oder Psychotherapie anspricht, biete ich dir in Bremen verschiedene Möglichkeiten an:


Atemzentrierte Psychotherapie

Der verbundene Atem ist ein kraftvolles Werkzeug, das auch in der Psychotherapie genutzt wird. Ich befinde mich aktuell in einer laufenden Ausbildung zur atemzentrierten Psychotherapie und lasse erste Elemente – achtsam und angepasst – bereits in meine Arbeit einfließen.


👉 In Zukunft werde ich diesen Ansatz als eigenes, vertieftes Angebot zur Verfügung stellen.

Gesprächstherapie nach C. Rogers – Psychotherapie & Psychohygiene

In meiner Arbeit setze ich die Gesprächstherapie nach Carl Rogers ein – einen humanistischen Ansatz, bei dem Empathie und Echtheit im Mittelpunkt stehen. Zugleich spielt Wertschätzung eine zentrale Rolle, um einen sicheren Raum für persönliche Entwicklung zu schaffen.


Ob du das eher als Psychotherapie oder als Form der Psychohygiene für dich verstehst, spielt keine Rolle – entscheidend ist, dass wir gemeinsam einen Raum schaffen, in dem Klarheit, Selbstverständnis und innere Balance möglich werden.


👉 Ideal, wenn du Klarheit, Orientierung und kontinuierliche Begleitung suchst – mit optionalen Atemimpulsen im Hintergrund.

Atemtherapie – funktionelles Atmen, Gesundheit & Performance

In der Atemtherapie verbessern wir dein Alltags- und Leistungsatmen: Nasenatmung, CO₂-Toleranz, Atemmuster, Schlafhygiene, Stressregulation und Fokus.


Dabei nutze ich verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden und Tools, wie:


  • WHOOP – ein Wearable, das Schlaf, Erholung und Belastung trackt

  • kohärentes Atmen – eine Technik, die Herzratenvariabilität und Nervensystem reguliert

  • Buteyko-Methode – zur Verbesserung der CO₂-Toleranz und Atemeffizienz (mehr Infos dazu bei der Techniker Krankenkasse)


👉 Geeignet bei gesundheitlichen Themen (z. B. Asthma oder Heuschnupfen), für mehr Stressresilienz im Alltag – und besonders spannend für Sportler*innen oder Menschen, die mehr aus sich herausholen wollen: mehr Ausdauer, schnellere Regeneration und ein klarer Kopf in entscheidenden Momenten.

Atemevents in Bremen

Darüber hinaus biete ich regelmäßig Atemworkshops und Events in Bremen an – in einem geschützten Raum, in dem du verschiedene Atemtechniken live erleben kannst.


Dabei erwarten dich:


  • praktische Übungen wie verbundenes Atmen, kohärentes Atmen oder aktive Atemtechniken.

  • gemeinsame Erfahrungen in der Gruppe, die inspirieren und stärken.

  • Impulse für deinen Alltag, um bewusster mit deinem Atem umzugehen und mehr Energie & Klarheit zu gewinnen.


👉 Komm gern zu einem meiner Atemevents in Bremen und erlebe die Kraft deines Atems hautnah – für mehr Lebendigkeit, Balance und Wohlbefinden.


Hinweis: Atemarbeit und Therapie ersetzt keine medizinische Behandlung, kann sie jedoch sinnvoll ergänzen.



Dein Atem als Schlüssel zur inneren Balance


Unser Atem ist mehr als Sauerstoff – er ist Zugang zu innerer Balance, Klarheit und Kraft.Ob in der Psychotherapie, in der Atemtherapie oder bei einem Atemevent in Bremen – ich lade dich ein, deinen Atem als Schlüssel für ein gesünderes, bewussteres Leben zu entdecken.


👉 Hier findest du mein gesamtes Angebot rund ums Atmen: AtemWerk in Bremen



FAQ zu Atemarbeit & Breathwork in Bremen


Atemarbeit Bremen – häufige Fragen zu Breathwork, Psychotherapie und Atemtherapie

Was ist Atemarbeit (Breathwork)?

Atemarbeit ist die bewusste Anwendung von Atemtechniken, um körperliche, emotionale und mentale Prozesse zu regulieren – von Stressabbau bis Klarheit und Resilienz.

Wofür eignet sich atemzentrierte Psychotherapie?

Für tiefergehende, körpernah begleitete Prozesse: wenn du Gefühle bewegen, alte Muster verstehen und integrieren oder innere Themen mit Atemunterstützung erforschen möchtest. (Derzeit noch in Ausbildung, Elemente fließen bereits in meine Arbeit ein.)

Wie läuft eine atemzentrierte Psychotherapie-Sitzung ab – und wie lange dauert sie?

Eine Sitzung dauert ca. 2 Stunden: Vorgespräch → 60 Min. verbundener Atem → 20 Min. Integration bei Musik → Nachgespräch. (Nach Ausbildungsabschluss als eigenständiges Angebot verfügbar.)

Was ist der Unterschied zwischen atemzentrierter Psychotherapie und Gesprächstherapie?

Gesprächstherapie arbeitet sprachlich (Reflexion, Einordnung, Psychohygiene). Atemzentrierte Psychotherapie nutzt den verbundenen Atem als zentrales Erlebens- und Veränderungsinstrument.

Was ist der Unterschied zwischen atemzentrierter Psychotherapie und Atemtherapie (funktionelles Atmen)?

  • Atemzentrierte Psychotherapie: tiefenwirksamer Prozess mit verbundenem Atmen → Fokus: innere Themen.

  • Atemtherapie: Training des funktionellen Atmens (z. B. CO₂-Toleranz, Nasenatmung, Schlaf-/Stresshygiene, Buteyko, kohärentes Atmen, WHOOP) → Fokus: Gesundheit & Performance.

Hilft Atemtherapie bei Asthma oder Allergien?

Ja – Atemtherapie kann bei Asthma und Allergien oft spürbare Verbesserungen bewirken. Durch funktionelles Atmen (z. B. Buteyko-Methode, kohärentes Atmen) lassen sich Atemmuster normalisieren, die Atemwege entspannen und das Immunsystem regulieren. Viele meiner Klient*innen berichten über weniger Symptome, bessere Belastbarkeit und mehr Lebensqualität.


Wichtig: Atemtherapie ersetzt keine ärztliche Behandlung, sie kann jedoch eine wirksame und nachhaltige Ergänzung sein.

Brauche ich Vorerfahrung, um teilzunehmen?

Nein. Atemarbeit, Gesprächstherapie und Atemtherapie sind für Einsteiger*innen geeignet – der Rahmen wird sicher und Schritt für Schritt aufgebaut.


Ich hoffe, dieser Einblick in die Welt der Atemarbeit hat dich inspiriert, deinen Atem bewusster wahrzunehmen und vielleicht sogar erste Schritte in Richtung Breathwork oder Psychotherapie zu gehen.


Wenn du Lust hast, mehr darüber zu erfahren oder meine Angebote in Bremen auszuprobieren, freue ich mich sehr, dich persönlich kennenzulernen – sei es in einem therapeutischen Prozess, in der Atemtherapie oder bei einem meiner regelmäßigen Atemevents.


👉 Mehr Informationen und alle Angebote findest du hier: AtemWerk in Bremen

👉 Für direkte Anfragen: Kontaktseite öffnen

👉 Regelmäßige Impulse & Termine direkt ins Postfach? Melde dich hier für meinen Newsletter an


Bleib achtsam, bleib verbunden – und atme bewusst. 🌿

Unterschrift Fabian Surrey

Kommentare


bottom of page